Hier können Sie unseren Live-Stream vom 10.12.2020 in einer Version mit Untertiteln sehen. 

Menschenrechte. Alle inklusive.
vom 10. Dezember 2020

Online Talk mit

Sarah Baumgart, kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Freiburg
Edgar Bohn, Vositzender des Grundschulverbands auf Bundesebene und von Baden-Württemberg
Uwe Bittlingmeyer. Professor an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Bettina Knapp, Gesamtelternbeirat für Schulen in Freiburg
Carina Utz, Geschäftsleitung, Systemische Beraterin, FLUSS e.V. Freiburg
Andreas Wand, Leiter des Korczak-Haus Freiburg

Moderation: Cornelia Bossert

 

Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Der Tag, der seit 1948 daran erinnert, dass alle Menschen überall auf der Welt über die gleichen Rechte und Grundfreiheiten verfügen. In 30 Artikeln haben die Vereinten Nationen die Grundrechte als das gemeinsame Ideal aller Völker und Staaten festgelegt. Sie gelten von Geburt an für jede und jeden, sie schützen die Würde und den Wert jeder Person ohne Unterschied. Menschenrechte sind universell und unveräußerlich.

Eleanor Roosevelt, Vorsitzende der UN-Menschrechtskonvention, die die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verfasste:

„Wo beginnen schließlich die universellen Menschenrechte? An kleinen Orten, nahe dem Zuhause — so nah und so klein, dass sie auf keiner Weltkarte zu sehen sind… Wenn diese Rechte dort keine Bedeutung haben, haben sie nirgendwo eine Bedeutung. Ohne konzentrierte Aktionen der Bürger, um sie in der Nähe ihrer Heimat aufrechtzuerhalten, werden wir vergeblich nach Fortschritt in der größeren Welt suchen.”

Originaltext:
„Where, after all, do universal human rights begin? In small places, close to home -- so close and so small that they cannot be seen on any maps of the world. [...] Unless these rights have meaning there, they have little meaning anywhere. Without concerted citizen action to uphold them close to home, we shall look in vain for progress in the larger world."